Zweck der Stiftung
Die Stiftung bezweckt die Verfolgung wohltätiger und humanitärer Ziele, namentlich:
- die Unterstützung von Organisationen und Institutionen, welche sich um die Pflege und medizinische Versorgung von Tieren kümmern
- die Unterstützung von Organisationen und Institutionen, welche sich um bedürftige Menschen kümmern
- die Gewährung von Beiträgen an Menschen oder Institutionen, welche einen sozialen, wohltätigen oder humanitären Toleranzgedanken hoch halten
Der Stiftungsrat
Der Stiftungsrat ist das Aufsichtsgremium der Thiersch-Stiftung. Er kontrolliert die Einhaltung des Stifterwillens im Sinne der Satzung.
Sven Dreher
Stiftungsrat
Stiftungsrat
„Lange Jahre durfte ich Frau Thiersch betreuen, auch beim Gründen ihrer Stiftung. Ich freue mich, dass ihr gesellschaftliches Engagement für Mensch und Tier über ihren Tod weit hinaus wirkt. Hierzu leiste ich gerne meinen Beitrag!“
Martin Eble
Stiftungsrat
Stiftungsrat
„Ich durfte Renate Thiersch beruflich als Nachfolger meines Vaters lange betreuen und beraten. Frau Thiersch habe ich sehr geschätzt; vor allem ihre Liebe zu und ihr Einsatz für Tiere war für mich vorbildlich. So bin ich dankbar, Frau Thiersch gekannt zu haben. Mein Engagement für die Thiersch-Stiftung ist Ausdruck meiner Achtung gegenüber der Stifterin.“
Michel Laszlo
Stiftungsrat
Stiftungsrat
„Seit bald 10 Jahren erfüllt es mich mit großer Genugtung, mit meiner Stiftungsarbeit Menschen und Tieren in Not zu helfen und Humanität aktiv in unsere Gesellschaft hineinzutragen – dem One Health-Gedanken entsprechend. Insbesondere bei Unterstützungsgesuchen, die Tiere betreffen, kann ich aufgrund meiner Fachexpertise als Tierarzt den Stiftungsrat fachlich beraten, z. B. im stiftungseigenen Projekt zur tierärztlichen Gratis-Behandlung von Tieren sozial schwacher Menschen im Raum Basel. Mir ist wichtig, dass die Stiftung zwei Ziele verfolgt: Die Not von Mensch und Tier unmittelbar zu lindern und andererseits die Stiftungsgelder nachhaltig und ganzheitlich einzusetzen.“
Francescantonio Candio
Stiftungsrat 2014 - 2024
Stiftungsrat 2014 - 2024
„Frau Thiersch war eine sparsame, intelligente und selbstständige Frau. Sie hat sich immer für Organisationen stark gemacht, welche Tiere oder Menschen in Not unterstützen. Ich wollte diese Tradition weiterleben lassen und im Sinne von Frau Thiersch neue Projekte entwickeln und realisieren, um notleidenden Menschen und Tieren effizient zu helfen.“
Francescantonio Candio hat die Stiftung mitgegründet
und bis zu seinem Ausscheiden am 31.12.2024 unterstützt.
Rechtliches
Die Thiersch-Stiftung mit Sitz in Basel ist eine Stiftung im Sinne von Artikel 80 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs (ZGB). Die Stiftung wird durch eine anerkannte Revisionsstelle revidiert. Die Aufsicht der Stiftung obliegt der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht in Bern. Die Stiftung ist steuerbefreit. Spenden ab CHF 100.— an die Thiersch-Stiftung sind von der Einkommenssteuer abzugsfähig (je nach Kanton).
Sollten Sie weitergehende Fragen oder Interesse an Details zum finanziellen Hintergrund, dem Stiftungsvolumen, Zustiftungen oder dem aktuellen Jahresabschluss haben, nehmen Sie bitte persönlich Kontakt mit uns auf: kontakt@thiersch-stiftung.ch.
Wir sind sehr um Transparenz, Offenheit und Klarheit in unserem Tun bemüht.